Acht Entwürfe zeigen Kreativität

Lebhaftes Interesse bei Eröffnung unserer Ausstellung „Wir bauen Gemeinschaft“:

Gemeinsames Wohnen ist ein Trend, der auch in Lüdinghausen auf viel Interesse stößt. Das zeigte sich am vergangenen Wochenende in der Burg Lüdinghausen. Die Eröffnung unserer Architekturausstellung lockte über 50 Besucher in die Ausstellungsräume im Renaissanceflügel. GemeinsamWohnen HHH präsentiert dort bis zum 13.7. sämtliche Entwürfe des Architektenwettbewerbs für unser Gemeinschaftshaus.

Gemeinsames Wohnen ist ein soziales Projekt, kein architektonisches, betonte der Vorsitzende Dr. Markus Holtel in seiner Begrüßung. Aber die Architektur des geplanten Gebäudes wird auf Jahre hinaus das Zusammenleben im Haus beeinflussen. Aus diesem Grund, und weil solche Wohnformen die Aufgabe der Zukunft sind, habe man sich für einen Wettbewerb entschieden und es sei wichtig, damit ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Das Preisgericht hat der Gruppe geholfen, anhand ausgefeilter Vorentwürfe verschiedene Optionen, Anordnungen und Größenverhältnisse zu vergleichen und für zu gewichten. Die Unterschiedlichkeit der Entwürfe war eine große Hilfe auf dem Weg zu einer Entscheidung, zu einer Immobilie, in der wir einmal wohnen möchten und die Vorstellungen und Erwartungen unterschiedlicher künftiger Nutzer vereinbart.

Unser Dank gilt den acht teilnehmenden Architekturbüros für ihre Kreativität und und ihr Engagement, drei weiteren Architekturexperten für ihre Tätigkeit als Fachpreisrichter sowie Architekt Stefan Schopmeyer für die Organisation des Wettbewerbs. Die Stadt Lüdinghausen und die Burgfreunde unterstützen die Ausstellung, indem sie die Räume zur Verfügung stellen. Preisrichter Prof. Oskar Spital-Frenking aus Lüdinghausen und Eckhard Scholz, dessen Büro aus Senden den ersten Preis belegt hat, zeigten anhand der Wettbewerbspräsentation die Besonderheiten des Siegerentwurfs. So wurden die Lage und die Funktionalität des großen Gemeinschaftsraums, die Gestaltung der Fassade sowie die nachhaltige Bauweise erläutert.

Unser Ziel ist es, unter dem Motto „Wir bauen Gemeinschaft“ ein Gebäude zu errichten, das das Miteinander der Bewohner fördert. Die gemeinsame Nutzung beispielsweise von Gästeräumen, Fahrzeugen und Geräten soll den Ressourceneinsatz vermindern. Der einladende und offene Charakter der Immobilie soll Gastfreundschaft signalisieren und fördern. Die Ausstellung in der Burg Lüdinghausen ist noch von Mittwoch bis Samstag jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr und während des gesamten Abendmarktes am 11.7. zu sehen. Am Sonntag, 13.7., öffnet sie bereits ab 11.00 Uhr.

Sämtliche Entwürfe werden wir in nächster Zeit auch hier auf der Webseite präsentieren.