Verschiedenartigkeit – konfliktanfällig, aber bereichernd

Christoph Hegel ist ein  ist ein erfahrener Mediator Hegel Mediation,aus Hamburg und sprach unlängst mit Tom Voss in dessen Podcast „Wohnprojekte im Gespräch“ über Konlikte in Wohnprojekten. Er erzählt von Menschen, denen im Zusammenleben ganz dumme Missverständnisse unterlaufen, die in einen Konflikt geraten, und dort kaum wieder herausfinden. Von Menschen, die darauf beharren, was sie sich im stillen Kämmerlein erträumt haben, und die dann Schiffbruch erleiden, wenn die ausgefeilte
Phantasie auf die Realität prallt.

Seine Erfahrungen umfassen auch Menschen, die gar nicht in ein Wohnprojekt passen, denn eigentlich haben sie eine Eigentumswohnung gesucht oder ein Investitionsobjekt, mit dem sie keinen sozialen, sondern finanziellen Gewinn anstreben. Er betont dagegen den sozialen Mehrwert des gemeinsamen Wohnens: „Die Verschiedenartigkeit der Menschen ist so bereichernd. Und ich habe auf so eine einfache Art und Weise die Möglichkeit, mich mit so wahnsinnig spannenden Leuten zu unterhalten, die Ideen haben, auf die ich nie gekommen wäre. Das ist beglückend.“ 

Die Podcastfolge stößt uns erneut darauf, dass ein Wohnprojekt zuallererst ein soziales Thema ist, kein architektonisches. „Wenn ich offen auf die anderen zugehe und neugierig bin und mich für deren Situation interessiere und die nicht als Werkzeug sehe, um meine eigenen Träume zu realisieren – das ist eine andere Basis.“ Das Gespräch findet sich unter dem Titel „Wenn’s knallt oder wenn keiner mehr spricht. Umgang mit Konflikten im Wohnprojekt“ bei Tom Voss im Podcast. Hörenswert.