Da spricht das Preisgericht

Streng anonymisiert wurden alle eingereichten Entwürfe unseres Architektenwettbewerbs Ende Mai 2025 dem Preisgericht vorgelegt. Ein spannender Tag! Die Hausgemeinschaft und drei Experten setzten sich einen Tag lang mit den Entwürfen auseinander, um den Sieger zu küren. Auch ein Modell jedes Entwurfs stand zur Verfügung und hat einen plastischen Eindruck von den vorgeschlagenen Gebäuden vermittelt.

Entscheidungsfindung

Als Fachpreisrichter unterstützten uns:

  • Prof. Dr. Volker Droste, Oldenburg, Vorsitz des Preisgerichts
  • Prof. Dr. Jutta Albus, Leverkusen
  • Prof. Oskar Spital-Frenking, Lüdinghausen

Architekten und künftige Nutzer, als Gast auch Sebastian Otto, Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung der Stadt Lüding­hausen, diskutierten aus­schließ­lich die vor­gelegten Entwürfe und Modelle, konnten gestalterische oder technische Schwierigkeiten, Schwachstellen und Abweichungen von den Vorgaben aufdecken. Aber auch die Highlights jedes Entwurfs fanden natürlich angemessene Beachtung. Und das völlig anonym, ohne vorgefasste Meinung zu Können oder Erfahrung der einreichenden Büros.

Mit dieser geballten Expertise aus Nutzer- und aus Architektensicht haben wir schließlich das Siegertreppchen besetzt. Erst im Anschluss wurde aufgedeckt, dass das Büro Scholz Partner aus Senden das Rennen gemacht hat. Ein spannender Moment! Mit Eckhard Scholz und Kollegen geht es an die weitere Planung.

Das Ergebnis

Alle teilnehmenden Architekturbüros und ihre Entwürfe zeigen haben wir in einer Ausstellung gezeigt und stellen sie außerdem unter Präsentation der Entwürfe hier auf der Webseite vor.

Das Ergebnis steht fest, der Sieger ist gekürt!

Zum Ergebnis des Wettbewerbs geht es hier weiter.