Lüdinghausen von Nordwesten. Im Zentrum die Burg Vischering, rechts der Park „StadtLandschaft“, darüber die evangelische Kirche an der Burg. Unser Baugrundstück findet sich noch diesseits der Burg, nahe dem Antoniuskloster. Dank an Ulrich Franzke für das Luftbild.
  • Aktuelles

    Verschiedenartigkeit – konfliktanfällig, aber bereichernd

    Verschiedenartigkeit – konfliktanfällig, aber bereichernd

    Christoph Hegel ist ein  ist ein erfahrener Mediator Hegel Mediation,aus Hamburg und sprach unlängst mit Tom Voss in dessen Podcast „Wohnprojekte im Gespräch“ über Konlikte in Wohnprojekten. Er erzählt von Menschen, denen im Zusammenleben ganz dumme Missverständnisse unterlaufen, die in einen Konflikt geraten, und dort kaum wieder herausfinden. Von Menschen, die darauf beharren, was sie…

    Weiterlesen


    Weitere Beiträge finden sich unter Aktuelles. Interesse an Neuigkeiten aus unserem Projekt? Wir schicken gerne eine Email-Info, wenn sich Neues tut – dazu bitte hier anmelden: Rundmail.

Ein zufriedenes Preisgericht am 27.5.25: Experten und zukünftige Nutzer haben gemeinsam den Preisträger des Architekturwettbewerbs ermittelt. Genossenschaftsvorstand Dr. Markus Holtel präsentiert das Modell des Entwurfs. Weitere Einzelheiten zeigt diese Seite.

Wir bauen Gemeinschaft

Wir gönnen uns großartiges Wohnen. Denn Wohnen in Gemeinschaft ist anders: Ein Wohnen in individuellen Wohnungen – aber verbunden durch Gemeinschaftsräume, die beiläufig zur Gemeinschaft anhalten. Die einladen zu gemeinsamem Tun und Feiern.

Die Bewohnerinnen wollen sich gegenseitig Unterstützung und Entlastung bieten. Jeder will seine jeweiligen Talente einbringen, den anderen ein freundliches Umfeld bieten, Interesse aneinander und Respekt füreinander zeigen. Noch dazu schont das Ressourcen, durch gemeinsam genutzte Flächen, Geräte, Einrichtungen. Dieses Wohnprojekt im eigenen, genossenschaftlich organisierten Besitz ist ein innovatives Gemeinschaftsprojekt.

Willkommen bei GemeinsamWohnen HHH!